Schröpftherapie
 

Das Schröpfen ist eine traditionelle, ganzheitliche Heilmethode, die bereits seit Tausenden von Jahren in verschiedenen Kulturen praktiziert wird, darunter in der chinesischen, ägyptischen und griechischen Medizin. Die Schröpftherapie wird in der Naturheilkunde als "Ab- und Ausleitendes Verfahren" betrachtet und mit dem Ziel angewendet, das Wohlbefinden durch Anregung der körpereigenen Heilkräfte zu fördern. 

 

Die vielfältigen Vorteile des Schröpfens für die Gesundheit:

 

Die entgiftende und "entschlackende" Wirkung spielt eine zentrale Rolle, da sie hilft, das Ausscheiden von Schadstoffen aus dem Körper zu beschleunigen und somit zur Wiederherstellung der Gesundheit und stärkung des Immunsystems beiträgt.  

Durch das Schröpfen wird  zudem die Durchblutung und dadurch die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung gefördert, wodurch sich Verspannungen lösen können und die Selbstheilung von diversen Beschwerden unterstützt werden kann.

Aufgrund der entspannenden Wirkung, findet das Schröpfen außerdem Anwendung bei der Behandlung von Kopfschmerzen und Migräne, sowie bei Stress und Schlafstörungen.

Gerne berate ich Sie näher und gemeinsam erstellen wir einen Behandlungsplan.

Kontaktieren Sie mich, um einen Termin zu vereinbaren.

 

Methoden

Man differenziert zwischen dem blutigen und dem trockenen Schröpfen.

 

Trockenes Schröpfen konzentriert sich darauf, durch ein sanftes Vakuum auf der Haut die Mikrozirkulation anzuregen, Verspannungen zu lösen und zur Entgiftung des Körpers beizutragen.

 

Das blutige Schröpfen, eine fortgeschrittene Form der Therapie, nutzt präzise, oberflächliche Hautinzisionen, um die Ausscheidung von Toxinen und stagnierenden Blutbestandteilen zu fördern. Diese Methode intensiviert die entgiftende Wirkung, indem sie gezielt auf die Beseitigung schädlicher Substanzen im Körper abzielt, um so die natürlichen Heilungsprozesse zu unterstützen und zu beschleunigen.

 

Ablauf der Behandlung

Vorbereitung und Hygiene: 

Der Bereich der Haut, auf den das Schröpfen angewendet wird, sollte sauber und frei von Ölen sein. Die Haut wird zudem desinfiziert, um das Infektionsrisiko zu minimieren. 

 

Aufsetzen der Schröpfgläser:  

Beim trockenen Schröpfen wird ein Schröpfglas auf die Haut gesetzt und ein Vakuum erzeugt, indem die Luft im Glas erwärmt oder mit einer Pumpe herausgezogen wird. Dieses Vakuum zieht die Haut in das Glas hinein. Beim blutigen Schröpfen werden kurz vor dem Aufsetzen der Schröpfgläser, präzise, oberflächliche Hautinzisionen zugefügt. 

 

Wirkzeit: 

Nachdem die Gläser aufgesetzt wurden, bleiben sie für eine bestimmte Zeit – oft zwischen 5 und 20 Minuten – auf der Haut. Während dieser Zeit soll das Vakuum die Durchblutung fördern, Verspannungen lösen und zur Entgiftung des Körpers beitragen. Die exakte Dauer kann je nach angestrebtem Therapieziel und der Verträglichkeit des Patienten variieren.

 

Entfernung der Gläser und Nachbehandlung:

Nach Ablauf der Wirkzeit werden die Gläser vorsichtig entfernt. Die behandelten Areale können gerötet sein und es können  kreisförmige Markierungen zurückbleiben, die jedoch in der Regel nach wenigen Tagen verschwinden. Nach der Behandlung ist es wichtig, viel Wasser zu trinken, um den Körper bei der Entgiftung zu unterstützen.


Indikationen

  • Muskelverspannungen, besonders Rücken- und Nackenbereich
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Respiratorische Beschwerden wie Erkältungen 
  • Stress und Schlafstörungen
  • Durchblutungsstörungen
  • Arthritische Beschwerden

Nicht geeignet bei

  • Hauterkrankungen (Entzündungen, Infektionen, Wunden, Ausschläge)
  • Blutungsneigung oder Einnahme von Blutverdünnern
  • Schwere akute Erkrankungen, Fieber
  • Schwangerschaft
  • Schwere Herzerkrankungen
  • Varizen (Krampfadern)

“Schröpfen ist ein Ritual der Reinigung, das nicht nur den Körper, sondern auch den Geist von alten Lasten befreit .”

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.